Seit Debian 9 im Standard die mariaDB und nicht mehr mySQL installiert, hat sich auch der Login als „root“ per Passwort geändert. Auch wenn ein root Passwort gesetzt wurde, kann man sich z.Bsp. per phpMyAdmin nicht anmelden. Lösung:
MehrYourHelpCenter
OpenDNS: Internetzensur vom Feinsten !
Das schlägt dem Fass des freien Internets den Boden aus: Der DNS Anbieter mit dem fehlklingenden „OpenDNS“ zensiert – und zwar kräftig. Wer sich dann Alternativen suchen möchte und z.Bsp. die inzwischen aufgelöste „German Privacy Foundation“ sucht (www.privacyfoundation.de), wird ebenfalls geblockt:
MehrSicherheit: Verlorenes Passwort im Codiad Editor
Wenn Sie den Codiad WebEditor benutzen und Ihr Passwort vergessen haben, dann kann Ihnen diese Lösung helfen: Öffnen Sie im codiad Verzeichnis die Datei „data/users.php“:
MehrmegaRAID: Alarm auf "silent" stellen
Wenn Sie ein „megaRAID“ System benutzen und eine Festplatte einen Fehler hat … dann werden Sie erleben, was echter Alarm bedeutet. Eine Feuerwehrsirene direkt neben Ihnen ist ein Witz gegen den Alarm einiger RAID-Gehäuse. Das kann und mag für einige Fälle (und fast taube Techniker) so gewünscht sein; häufig reicht auch ein aufmerksamer Administrator, richtig konfigurierte Warnmeldungen per E-Mail und ordentliche Vorbereitung. Den Alarm können Sie mit folgendem Befehl ausschalten:
MehrRaspberryPi: "openRTSP" installieren
Um die Software „openRTSP“ auf Ihrem Linux RaspberryPi (rpi) zu installieren, können Sie folgenden Befehl nutzen:
MehrSymfony: "An exception occured in driver: could not find driver"
Nach der Eingabe des folgenden Befehles php bin/console doctrine:database:create –connection=system erhalten Sie diese Ausgabe: [Doctrine\DBAL\Exception\DriverException] An exception occured in driver: could not find driver [Doctrine\DBAL\Driver\PDOException] could not find driver [PDOException] could not find driver doctrine:database:create [–shard SHARD] [–connection [CONNECTION]] [–if-not-exists] [-h|–help] [-q|–quiet] [-v|vv|vvv|–verbose] [-V|–version] [–ansi] [–no-ansi] [-n|–no-interaction] [-e|–env ENV] [–no-debug] [–] <command> Die Lösung:
MehrLinux: Unknown DAV provider: svn
Wenn Sie folgende Fehlermeldung erhalten, kann Ihnen dieser Artikel vielleicht helfen: Unknown DAV provider: svn Die Lösung:
MehrLinux: USB Mikrofon zu leise / zu laut
In diesem Besipiel hatte ich ein USB Mikrofon an einem Raspberry Pi angeschlossen und erhielt fast nur Rauschen. Bei Sprachtests wurde die Stimme nur schlecht im Raum aufgenommen und war (wenn überhaupt) nur leise zu hören. Meine Lösung war die Empfindlichkeit des USB Mikrofons (auch z.Bsp. das in einer USB Kamera eingebaute Mikrofon) zu erhöhen. Das geht über folgenden Befehl:
MehrRaspberry Pi: avconf installieren
Viele versuchen auf Linux das Programm „avconf“ durch folgenden Befehl zu installieren: apt-get install avconf Der ist falsch und führt zu keinem Ergebnis: Reading package lists… Done Building dependency tree Reading state information… Done E: Unable to locate package avconf Der gesucht Befehl zur Installation lautet:
MehrRaspberry Pi: Angeschlossene Audiogeräte auflisten
Um unter Linux (in diesem Beispiel auf einem Raspberry Pi) eine Liste der erkannten und verfügbaren Geräte für „arecord“ zu erhalten, nutzen Sie folgenden Befehl: arecord -l **** Liste der Hardware-Geräte (CAPTURE) **** Karte 1: Camera [USB 2.0 Camera], Gerät 0: USB Audio [USB Audio] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Das Mikrofon der USB Kamera können Sie nun z.Bsp. durch folgenden Befehl aufzeichnen lassen:
MehrVirtualBox: Eine Imagedatei von "dd" in eine "vdi" Festplatte konvertieren
Wenn Sie unter Linux mit dem Befehl „dd“ von einer Festplatte ein Image (Abbild) erstellt haben, kann diese in VirtualBox nicht direkt eingebunden werden. VirtualBox erwartet ein Format wie z.Bsp. „.vdi“. Der folgende Befehl wandelt Ihr Image in eine VDI Datei um, welche Sie dann direkt in VirtualBox als Festplatte nutzen können:
MehrRaspberry Pi: Eine Partition erweitern
Nachdem ein Raspberry Pi oder banana Pi Image auf eine SD Karte kopiert wurde, nutzt die System-Partition in fast allen Fällen nicht den verfügbaren Speicherplatz auf dem Datenträger. Ob die Partition auf einer SD Karte oder eine Festplatte liegt ist für diese Anleitung nicht wichtig. Starten Sie das Festplatten-Partitionierungsprogramm zur Anzeige der vorhandenen Partitionen:
MehrLinux: Aktuelle Ubuntu Version auslesen
Um in der Shell oder per command line die aktuelle Ubuntu Version abzufragen, können Sie folgenden Befehl nutzen:
MehrKomplette Webseite mit "wget" sichern
Der folgende Befehl erlaubt es, eine Webseite unter Linux komplett als Kopie lokal zu speichern: wget -r http://www.domain-name.de Dabei erstellt „wget“ automatisch eine Verzeichnisstruktur im aktuellen Ordner und legt alle angerufenen Dateien dort ab.
MehrVirtualBox: Windows ohne Aktivierung umziehen (importieren)
Wenn Sie eine VirtualBox mit installiertem und aktiviertem Windows von einem Host auf einen anderen umziehen, dann fordert Windows beim nächsten Start eine neue Aktivierung. Das können Sie durch folgenden „Trick“ vermeiden:
MehrSicherheit: Streamen der IP Kamera "HOSAFE-1MB6"
Die IP Kamera „1MB6“ vom Hersteller Hosafe liefert auch einen IP-Video-Stream. Allerdings nicht auf den üblichen Ports und den üblichen Pfaden, sondern etwas versteckt:
MehrLinux: PHP ohne Apache Webserver installieren
Wenn man PHP installieren möchte und dafür den üblichen Befehl unter Debian benutzt:
MehrWordPress: Die readme.html Datei blocken
WordPress hat schon lange die unbeachtete Sicherheitslücke mit der eigenen „readme.html“ Datei. Das wird bei den Veröffentlichungen (Updates) wohl auch keiner vom WordPress Team mehr lernen:
MehrSicherheit: SSL für Authentifizierung erzwingen (Apache erlaubt non-SSL redirect)
Wenn Sie auf Ihrem Webserver Verzeichnisse per „.htaccess“ schützen und SSL für eine verschlüsselte und sichere Übertragung der Benutzerdaten benutzen möchten, dann kennen Sie wahrscheinlich das Problem:
MehrSicherheit: access.log analysen (Browser, IP Adressen, ...)
Um aus der „accedd_log“ (oder „access.log“) die Anzahl der unterschiedlichen Browser zu filtern, nutzen Sie folgenden Befehl: awk -F\“ ‚{print $6}‘ /var/log/access_log | sort | uniq -c | sort -fnr Die 50 häufigsten IP Adressen von Zugriffen zu erhalten: awk ‚{print $1}‘ /var/log/access_log | sort | uniq -c | sort -rn | head -50 Bei beiden Beispielen muss natürlich der Pfad zum gewünschten Log angepasst werden.
MehrmySQL: Using a password on the command line interface can be insecure
Über die „Sicherheit“, ein Passwort im Klartext gleich neben den SQL Befehl zu schreiben, müssen wir Sie nicht aufklären. Das wird Ihnen selbstverständlich bewußt sein und Sie suchen wahrscheinlich nur eine Lösung um solche Befehle weiterhin nutzen zu können.
MehrFritz!Box: Prüfen, ob TR-069 aktiv ist und ob/wann der letzte Kontakt zum ACS1 Server war
Durch das TR-069 Protokoll können Provider (und ggf. andere) z.Bsp. auf Router (Fritz!Box = Router) zugreifen. Dadurch können Einstellungen, Firmware, etc. ausgelesen und manipuliert werden. Von diesen Zugriffen und Änderungen bekommen Sie als verantwortlicher Eigentümer der Fritz!Box (ein AVM Produkt) nichts mit. Für weitere Details empfehlen wir Ihnen die entsprechende Wikipedia Seite:
Mehrsvn: E205009: Local, non-commit operations do not take a log message or revision properties
Sollte bei einem SVN Befehl folgender Fehler auftreten:
MehrSVN: Die Grundstruktur mit einem Befehl erzeugen
In einem SVN Repository können Sie die (meist) benötigte Grundstruktur mit den Ordnern „trunk“, „tags“ und „branches“ mit einem einzigen Befehl in der Kommandozeile erstellen lassen:
Mehr